Das Törggelen: Ein Fest der Tradition und des Genusses in Südtirol

Das Törggelen ist ein traditionsreiches Herbstfest in Südtirol, das weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Es verkörpert die reiche Kultur und die kulinarischen Schätze Südtirols und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die herzliche Gastfreundschaft und die authentische Küche der Region zu erleben. In diesem Blogbeitrag tauchen wir tief in die Tradition des Törggelens ein, entdecken seine Geschichte, typische Speisen und wie du dieses besondere Fest am besten genießen kannst.

Was ist Törggelen?

Das Törggelen ist ein traditionelles Herbstfest, das in Südtirol vor allem in den Monaten Oktober und November gefeiert wird. Es hat seinen Ursprung in der alten Tradition der Weinlese, bei der nach der Ernte die neue Weinernte gefeiert wurde. Der Name „Törggelen“ stammt von „Torggel“, einem alten Wort für die Traubenpresse, die früher in den Kellern der Südtiroler Bauernhäuser stand.

Die Geschichte des Törggelens

Die Tradition des Törggelens geht auf die Zeit zurück, als die Bauern nach der Weinlese und dem Traubendrusch eine Feier veranstalteten. Die Trauben wurden gepresst, und der frische „Sußer“ (neuer Wein) wurde verkostet. Diese Feiern waren nicht nur eine Gelegenheit, den neuen Wein zu probieren, sondern auch, um sich mit Familie und Freunden zu treffen und gemeinsam ein herzhaftes Mahl zu genießen.

Im Laufe der Zeit hat sich das Törggelen zu einem Fest entwickelt, das weit über die Weinlese hinausgeht und die ganze Region Südtirol in seinen Bann zieht. Es ist ein Fest, das Tradition, Kulinarik und Geselligkeit vereint.

Typische Speisen beim Törggelen

Das Törggelen ist ein Fest für den Gaumen – es dreht sich alles um traditionelle Südtiroler Spezialitäten, die in gemütlicher Atmosphäre genossen werden. Die typische Törggelen-Brotzeit umfasst eine Vielzahl von Köstlichkeiten:

  1. Südtiroler Speck: Der luftgetrocknete Speck ist ein Highlight jeder Törggelen-Brotzeit. Er wird dünn geschnitten und zusammen mit frischem Brot serviert.
  2. Kaminwurzen: Diese geräucherten Rohwürste sind eine weitere Delikatesse, die beim Törggelen nicht fehlen darf. Sie haben einen intensiven Geschmack und sind perfekt als Snack oder Beilage geeignet.
  3. Käse: Verschiedene Sorten von Südtiroler Käse, wie Graukäse oder Bergkäse, bereichern die Törggelen-Platte. Der Käse passt hervorragend zu den anderen Spezialitäten und rundet das Mahl ab.
  4. Knödel: Ob Speckknödel, Käseknödel oder Spinatknödel – diese herzhaften Knödel gehören zu einer traditionellen Törggelen-Brotzeit dazu und sind eine wahre Gaumenfreude.
  5. Kürbisgerichte: In der Herbstsaison darf auch der Kürbis nicht fehlen. Kürbissuppe oder Kürbisrisotto sind beliebte Gerichte beim Törggelen.
  6. Kastanien: Geröstete Kastanien sind ein typisches Törggelen-Highlight. Sie werden oft frisch geröstet und bieten einen nussigen Geschmack, der perfekt zur herbstlichen Stimmung passt.
  7. Süße Nachspeisen: Zum Abschluss des Festmahls werden gerne traditionelle süße Nachspeisen serviert, wie Apfelstrudel oder Krapfen.

Der Wein beim Törggelen

Der neue Wein, auch „Sußer“ genannt, spielt beim Törggelen eine zentrale Rolle. Es handelt sich um den frischen Traubenmost, der gerade erst begonnen hat zu gären. Er hat einen süßen Geschmack und wird oft gemeinsam mit Freunden und Familie in geselliger Runde genossen. Neben dem „Sußer“ werden auch die traditionellen Südtiroler Weine angeboten, die perfekt zu den herzhaften Speisen passen.

Wie genießt man das Törggelen am besten?

Um das Törggelen in seiner vollen Pracht zu erleben, hier einige Tipps:

  • Besuche eine traditionelle Törggelen-Hütte: Viele Gasthäuser und Bauernhöfe in Südtirol bieten spezielle Törggelen-Menüs an. Diese Lokale haben oft eine gemütliche, rustikale Atmosphäre, die perfekt zum Herbstfest passt.
  • Genieße in geselliger Runde: Das Törggelen ist ein Fest der Gemeinschaft. Teile die Mahlzeiten und die neue Weinernte mit Freunden und Familie für ein authentisches Erlebnis.
  • Probiere verschiedene Spezialitäten: Nutze die Gelegenheit, verschiedene traditionelle Speisen zu probieren. Die Vielfalt der Törggelen-Küche ist ein Highlight des Festes.
  • Nimm dir Zeit: Das Törggelen ist keine schnelle Mahlzeit, sondern ein genussvolles Event. Lass dir Zeit, die Speisen zu genießen und die Geselligkeit zu erleben.

Fazit

Das Törggelen ist mehr als nur ein Fest – es ist ein Fest der Tradition, der Kulinarik und der Gemeinschaft. Es bietet die perfekte Gelegenheit, in die reiche Kultur Südtirols einzutauchen, die herbstlichen Spezialitäten zu genießen und sich mit Freunden und Familie zu treffen. Ob bei einem traditionellen Törggelen-Abend in einer Hütte oder bei einem Fest im Freien – das Törggelen bringt den Geschmack der Südtiroler Herbstzeit auf den Tisch und lädt zu einem unvergesslichen Erlebnis ein.

Kostenloser Versand

Bereits ab 99€ Bestellwert

Nachhaltige Verpackung

Kein unnötiges Plastik

Südtiroler Tradition

Handarbeiten aus Südtirol

Unsere Mission

Südtiroler Tradition näherbringen

Kostenloser Versand

Bereits ab 99€ Bestellwert

Nachhaltige Verpackung

Kein unnötiges Plastik

Südtiroler Tradition

Handarbeiten aus Südtirol

Unsere Mission

Südtiroler Tradition näherbringen